Direkt zum Inhalt

Stromgewinnung aus Deponiegas in der Türkei

Emissionsminderung: 819.000 t CO2 Emissionen pro Jahr

Landfillgas Turkey

Bessere Abfallbeseitigung in Istanbul

Die Beseitigung von Abfall stellt in den Ballungsräumen vieler Schwellenländer eine große Herausforderung dar. Die Abfallstoffe werden oft unbehandelt deponiert. Dabei entsteht klimaschädigendes Deponiegas, das einen hohen Anteil energiereichen Methans hat. Die Klimawirkung von Methan liegt um den Faktor 21 höher als die von Kohlendioxid. Ein weiteres Problem ist Sickerwasser. Es bildet sich in den Deponien, wenn Wasser mit Chemikalien im Abfall verunreinigt wird. Wird die Deponie nicht ordnungsgemäß abgedichtet, sickert es in den Boden und verunreinigt die örtlichen Wasserressourcen.

Aus Abfall wird Energie

In Istanbul entsorgen die beiden Abfalldeponien Kömürcüoda und Odayeri zusammen täglich etwa 19.000 Tonnen städtischer Feststoffabfälle. In unserem Projekt werden in beiden Deponien Generatoren zur energetischen Nutzung des austretenden Deponiegases installiert und in Betrieb genommen. Zusammen generieren die beiden Anlagen durchschnittlich 417 GWh Strom pro Jahr, der in das lokale Übertragungsnetz eingespeist wird.

Zum nächsten Projekt

Laufwasserkraftwerk am Himalaya in Indien